Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Theorie-Curriculum 2024 - 2027

Dienstags max. 17:45 - 20:15 Uhr
Friedrichstr. 55, 65185 Wiesbaden
Die Dauer der einzelnen Termine variiert je nach Dozent zwischen 90 und 135 Minuten. 

Online Termine via Zoom beginnen um 18:00 Uhr.

Ärztliche Leitung: Frau Dr. med Anne-Katharina Neddens

Das Theorie-Curriculum 2024-2027 zum Download/Ausdrucken finden Sie hier.


1. Allgemeine und spezielle Psychopathologie,psychiatrische Nosologie

 
03.09.2024Allg. Psychopathologie IHr. Dr. Nagel 
10.09.2024Allg. Psychopathologie IIHr. Dr. Nagel 
17.09.2024Spezielle Psychopathologie IFr. Dr. Prause 
24.09.2024Spezielle Psychopathologie IIFr. Dr. Prause 
01.10.2024Vom Erstinterview zum AMDP-BefundFr. Dr. Otto 
08.10.2024ICD 10/ICD 11Hr. Prof. Dr. Nickel 
Herbstferien vom 14.10. - 25.10.2024 
29.10.2024NeurobiologieFr. Dr. Thiel 
05.11.2024AntidepressivaFr. Marx 
12.11.2024NeuroleptikaFr. Dr. Prause 
19.11.2024AnxiolytikaFr. Marx 
26.11.2024Schlaf- und BeruhigungsmittelHr. Karl 


2. Psychodynamische Theorie: Konfliktlehre, Objektbeziehungstherapie, Ich-Psychologie

 
03.12.2024S. Freud im historischen KontextHr. Dr. Pfitzer 
07.12.2024 halbtägigAutogenes Training PräsenzHr. Dr. Borsani 
10.12.2024Struktur versus KonfliktHr. Dietsch 
17.12.2024Klimawandel, Psychosomatik im Wandel PräsenzFr. Dr. Neddens 
17.12.202419.45 Uhr Mitgliederversammlung 2024  
Weihnachtsferien Hessen 23.12.2024 - 10.01.2025 
14.01.2025Persönlichkeitsstruktur n. RiemannHr. Dr. Pfeiffer 
21.01.2025Orale und anale PhaseFr. Dr. Nelle 
28.01.2025Phallisch-narzisstische PhaseHr. Dietsch 
04.02.2025AbwehrmechanismenFr. Dr. Erdt 
11.02.2025MentalisierungFr. Dr. Neddens 
18.02.2025Ich-PsychologieHr. Dr. Pfeiffer 


3. Entwicklungspsychologie, Bindungstheorie, Psychotraumatologie

 
25.02.2025Übertragung, GegenübertragungFr. Dr. Prause 
04.03.2025Entwicklungspsychologie IHr. Dr. Jiménez-Härtel 
11.03.2025Entwicklungspsychologie IIHr. Dr. Jiménez-Härtel 
18.03.2025BindungHr. Prof. Dr. Nickel 
25.03.2025Belastungsfaktoren in der KindheitHr. Prof. Dr. Nickel 
01.04.2025Pathologischer NarzissmusHr. Dr. Pfeiffer 
Osterferien Hessen 2025 07.04. – 21.04.2025 
22.04.2025Trauma und Folgestörungen IFr. Dr. Jakob 
29.04.2025Trauma und Folgestörungen IIFr. Dr. Jakob 
06.05.2025Zentrale Konzepte der Individual- Psychologie von AdlerFr. Dr. Binder-Klinsing 
13.05.2025Lacans RegistertheorieFr. Dr. Becker 
20.05.2025Existenzieller HumanismusFr. Dr. Kaiser 


4. Allg. und spezielle Neurosen- u. Persönlichkeitslehre und Psychosomatik

 
27.05.2025Evaluation erfolgt per Mail  
03.06.2025AlexithymieFr. Dr. Neddens 
10.06.2025Allgemeine PsychosomatikFr. Dr. Rückert 
17.06.2025Stress und StressbewältigungFr. Dr. Kaiser 
24.06.2025ADHS IFr. Katik 
01.07.2025ADHS IIFr. Katik 
Sommerferien Hessen 07.07. – 25.08.25  
26.08.2025DysthymiaHr. Dietsch 
02.09.2025ZwangsstörungenHr. Dr. Karl 
09.09.2025Somatoforme SchmerzstörungenFr. Dr. Erdt 
16.09.2025Depressive StörungenFr. Dr. Thiel 
23.09.2025Somatoforme StörungenHr. Prof. Dr. Nickel 
30.09.2025AnpassungsstörungenFr. Dr. Thiel 
Herbstferien Hessen 06.10.2025 – 18.10.2025  
21.10.2025Persönlichkeitsstörungen IFr. Marx 
28.10.25Persönlichkeitsstörungen IIFr. Marx 
04.11.25Emotional instabile Persönlichkeitsstörung IFr. Dr. Otto 
11.11.25Emotional instabile Persönlichkeitsstörung IIFr. Dr. Otto 
18.11.25Ernährung in der PsychosomatikFr. Dr. Erdt 
25.11.25Metabol. Syndrom, BulimieHr. Selig 
02.12.25Anorexia nervosaFr. Dr. Ludwig-Eckelmann 
09.12.25Phobie Angst und PanikFr. Fahmi 
16.12.25Religions-und spiritualitätssensible Psychotherapie PräsenzFr. Dr. Neddens 
16.12.2519.45 Uhr Mitgliederversammlung  
Weihnachtsferien Hessen 22.12.2025 – 10.01.2026  
 Evalutation erfolgt per Mail 
13.01.26Posttraumatische BelastungsstörungHr. Dr. Bartelt 
20.01.26EMDRHr. Dr. Bartelt 
27.01.26Grundlage der SexualmedizinHr. Frevert 
03.02 26Sexuelle VerhaltensstörungenHr. Frevert 


5. Theoretische Grundlagen in der Sozial- und Lernpsychologie
Allgemeine und spezielle Verhaltenslehre

 
10.02.26Lernpsychologie IHr. Bonn 
17.02.26Lernpsychologie IIHr. Bonn 


6. Verhaltensdiagnostik und psychodiagnostische Testverfahren

 
24.02.26Testverfahren BDI etc.Hr. Bonn 
03.03.26Testverfahren AVEM, IDA?Hr. Dr. Schneider 
10.03.26Verhaltensdiagnose SORC-Modell?Hr. Dr. Schneider 
17.03.26Operationalisierte Psychodyn. DiagnostikProf. Dr. Nickel 
24.03.26Diagnostik Dissoziativer Störungen IFr. Dr. Jakob 
Osterferien Hessen 30.03.2026 – 10.04.2026  
14.04.26Diagnostik Dissoziativer Störungen IIFr. Dr. Jakob 


7. Dynamik von Paarbeziehungen, Familie und Gruppe einschl. systemische Theorien

 
21.04.26Systemische HintergründeFr. Rosam 
28.04.26Psychodynamik der FamilieHr. Röser 
05.05.26Familien- und PaartherapieFr. Röser 
12.05.26Schuld und BeziehungsregulationHr. Dr. Pfitzer 


8. Theoretische Grundlagen der psychoanalytisch begründeten und verhaltenstherapeutischen Therapiemethoden

 
19.05.26Psychodynamische Gruppenpsychoth. IFr. Dr. Thiel 
26.05.26Psychodynamische Gruppenpsychoth. IIFr. Dr. Thiel 
26.05.26Salutogenese nach AntonovskyFr. Dr. Kaiser 
02.06.26Psychotherapie im AlterHr. Dr. Pfitzer 
09.06.26Psychotherapie im AlterHr. Dr. Pfitzer 
16.06.26Verhaltenstherap. GruppenpsychotherapieHr. Bonn 
23.06.26Humanistische TherapieverfahrenHr. Röser 
Sommerferien Hessen 29.06.2026 – 07.08.2026  
 Evaluation erfolgt per Mail 
11.08.26Schema-TherapieFr. Dr. Prause 
18.08.26KörperpsychotherapieHr. Dietsch 
25.08.26Psychotherapieantrag IFr. Dr. Thiel 
01.09.26Psychotherapieantrag IIFr. Dr. Thiel 
08.09.26Biographische AnamneseHr. Dr. Jiménez-Härtel 
15.09.26Indikationen in der PsychotherapieHr. Dr. Jiménez-Härtel 
22.09.26Aspekte der KommunikationHr. Dietsch 


9. Bewältigungskonzepte bei somatischen Erkrankungen sowie Technik der psychoedukativen Verfahren

 
29.09.26Psychotherapie bei psychosom. ErkrankungenFr. Dr. Thiel 
Herbstferien Hessen 05.10.2026 – 17.10.2026  
20.10.26Aspekte ambulanter PsychotherapieFr. Dr. Nelle 
27.10.26Kränkung in der PsychotherapieFr. Dr. Prause 
03.11.26Pathologisches GlücksspielenFr. Dr. Neddens 
10.11.26Pathologischer PC-GebrauchFr. Dr. Neddens 
17.11.26Somatopsychische Erkrankungen (Doppeltermin)Fr. Dr. Rückert 
24.11.26Indikative Psychotherapie / PsychoedukationHr. Bonn 
01.12.26Grenzverletzungen in der PsychotherapieFr. Isendahl 
08.12.26Psychotherapie in der Arbeitsmedizin Fr. Dr. Frey 
15.12.26Psychodynamische Behandlungstechnik Doppeltermin PräsenzHr. Dr. Cherdron 
15.12.2619.45 Uhr Mitgliederversammlung  
Weihnachtsferien Hessen 23.12.2026 – 12.01.2027  
 Evaluation erfolgt per Mail 
12.01.27Schlafstörungen u. BehandlungHr. Dr. Borsani 
19.01.27Systemische Kurzpsychotherapie  Palo Alto ModellHr. Dr. Borsani 
26.01 27Suizidalität und PräventionHr. Dr. Borsani 
02.02.27Akzeptanz und Commitment TherapieHr. Dietsch 
09.02.27ArbeitsplatzkonflikteFr. Dr. Kaiser 
16.02.27CRPS Teil IHr. Dr. Schneider 
23.02.27CRPS Teil II Psychotherapeutische AspekteHr. Dr. Schneider 
02.03.27SchwindelHr. Dr. Schaaf 
09.03.27TinnitusHr. Dr. Schaaf 
16.03.27Therapie der DepressionHr. Dr. Pfitzer 
Osterferien Hessen 22.03.2027 – 02.04.2027  


10. Weitere Aspekte der psychosomatischen Versorgung

 
06.04.27PsychokardiologieProf. Dr. Nickel 
13.04.27Psychosomatische RehabilitationHr. Dr. Borsani 
20.04.27Grundsätze der BegutachtungHr. Nagel 
27.04.27Sozialmedizinische BeurteilungHr. Dr. Borsani 
04.05.27Psychosomatische Akut-Krankenhausbeh.Prof. Dr. Nickel 
11.05.27Suchtrehabilitation z.B. Villa LillyNN 
18.05.27Psychiatrische gemeindenahe VersorgungFr. Auer 
25.05.27Ergotherapie/Kreative VerfahrenFr. Rosam 
01.06.27AchtsamkeitFr. Rosam 
08.06.27Faktoren der ArbeitszufriedenheitHr. Dr. Pfitzer 
15.06.27Interkulturelle PsychotherapieFr. Dr. Neddens 
22.06.27Physiotherapie und Psychotherapie?Hr. Dr. Schneider 
Sommerferien Hessen 28.06.2027 – 06.08.2027  
 Evaluation erfolgt per Mail 
10.08.27Balint und seine Bedeutung für die PsychotherapieFr. Dr. Ludwig-Eckelmann 
17.08.27PsychoonkologieNN 
24.08.27PalliativmedizinHr. Dr. Geist 
31.08.27NachholterminNN 

Autogenes Training als Samstagsveranstaltung ist noch in der Planung. Eine Einladung erfolgt gesondert per Mail.

Es wird versichert, dass die Inhalte der Fortbildungsmaßnahmen produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet sind.
Es wird versichert, dass potentielle Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leistung und der Referenten in einer Selbstauskunft gegenüber den Teilnehmern (z.B. erste Folie bei Vorträgen, Handout, Aushang, Hinweis im Programm, Link oder Download) offen gelegt werden.
Es wird versichert, dass die Veranstaltungen nicht gesponsert werden.

Kontakt

APPM
Akademie für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie Main-Taunus e.V.
Friedrichstraße 55
65185 Wiesbaden

Sekretariat Helga Blatt

Telefon: 06431 73238 
(Mo.–Fr. 14:00–18:00 Uhr mit AB)
Telefax: 06431 977358
E-Mail: helo-blatt@t-online.de 

Ausbildungszyklus

Der aktuelle Ausbildungszyklus läuft von September 2024 und endet voraussichtlich im Frühling 2028. Ein Quereinstieg ist möglich.